FAQ
Vor dem Kauf
Unser B2B-Shop richtet sich an Wiederverkäufer wie Unverpackt- und Weltläden, Fachgeschäfte, Cafés, Restaurants sowie an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden mit fairen Snacks und Lebensmitteln versorgen möchten.
Alle Produkte und Preise sind nur für registrierte B2B-Kund:innen sichtbar. Sobald du dich registriert hast und wir deinen Zugang freischalten, kannst du das gesamte Sortiment einsehen und direkt bestellen. Hier kannst du kostenfrei und unverbindlich einen Account erstellen.
Sobald du dich registriert hast und wir deinen Zugang freischalten, kannst du das gesamte Sortiment einsehen und direkt bestellen. Hier kannst du kostenfrei und unverbindlich einen Account erstellen.
Alle Infos zu Versandkosten, unseren Staffelrabatten usw. findest du hier.
Ja. Wir bieten auch Whitelabel-Optionen an - von einfacheren Sticker-Lösungen bis hin zu Großauflagen mit individuellen Etiketten oder Verpackungsdesign. Bitte schreib uns dazu eine kurze Nachricht an direktvertrieb@fairfood.bio und wir melden uns in Kürze bei dir.
Hierzu können wir leider keine allgemeinen Angaben machen. Aufgrund von Lieferengpässen auf dem fairen Bio-Markt kann es immer wieder zu Verzögerungen kommen. Wir bemühen uns immer, die Produkte, sobald sie bei uns sind, so schnell wie möglich, wieder im Webshop verfügbar zu machen.
In wenigen Ausnahmefällen siehst du auf der Produktseite den Hinweis "Versandfertig in 7 Tagen" anstelle vom Hinweis "Produkt sofort verfügbar". Das bedeutet, wir sind hier gerade in der Nachproduktion, weshalb das Produkt nicht sofort verschickt werden kann. Der Umwelt zuliebe verzichten wir aber auf mehrere Teillieferungen und verschicken lieber alle deine Produkte zusammen in einem Paket. Solltest du einzelne Produkte aber sofort benötigen, melde dich gerne hier bei unserem Customer Support und wir sehen, was wir für dich tun können.
Melde dich dazu gern bei direktvertrieb@fairfood.bio.
FAQ zu unseren Produkten
Im B2B-Shop findest du geröstete Nüsse, Snacks, Trockenfrüchte, geröstete Sojabohnen, vegane Schokocremes, Nussmuse, vegane Saucen und Fertiggerichte sowie Haferdrinkpulver zum Anmischen. Verpackt sind die Produkte in Pfandeimern, Pfandgläsern oder recyclebaren Verpackungen. Hier findest du mehr Informationen zu unseren unterschiedlichen Verpackungslösungen.
Unsere Produkte werde alle glutenfrei produziert. Für ein Glutenfrei-Siegel müssten wir kostenpflichtige Laboruntersuchungen machen lassen. Da unsere Produkte von Menschen mit Glutenunverträglichkeit und Glutensensitivität gut vertragen werden, sehen wir dazu momentan keine Notwendigkeit. Für alle, die unsicher sind, was der Satz “kann Spuren enthalten” bedeutet: Im Herstellungsprozess kommen die Produkte bei uns nie mit glutenhaltigen Produkten in Kontakt. Aber der Zulieferer für bspw. Hefeflocken kann Hefeflocken nicht als glutenfrei deklarieren, da im selben Unternehmen auch solche hergestellt werden, die auf weizenhaltigen Nährmedien wachsen.
Als registrierter B2B-Kunde siehst du auf jeder Produktseite detaillierte Produktspezifikationen.
- Macadamia: ja
- Mandeln: ja
- Ananas: ja
- Mangos:nein, da sie in Burkina Faso in Öfen bei 65°C getrocknet werden.
- Datteln: nein, da sie für ein optimales Geschmackserlebnis mehrere Stunden bei 50-60°C getrocknet werden.
-
Cashews: nein. Unsere Cashews haben keine Rohkostqualität, weil sie vor dem Knacken mit Wasserdampf behandelt werden müssen. Damit Wasser zu Dampf wird, muss es auf über 100°C erhitzt werden. Allerdings ist die Nuss selbst während des Dämpfens ja noch in ihrer dicken Schale. Dieser Verarbeitungsschritt ist notwendig, um das toxische Öl unschädlich zu machen, das sich in der Schale befindet. Dieses ist stark reizend und darf nicht mit Haut (gesundheitsgefährdend) oder dem Kern selbst in Berührung kommen (sonst wird er ungenießbar bzw. das Öl daran kann schwere Reizungen im Mundraum verursachen). Natürlich wird dieser Arbeitsschritt von unseren Lieferanten so schonend und nährstoffsensibel wie möglich durch geführt. Tatsächlich hat dieser Arbeitsschritt einen doppelten Nutzen: Das Öl ist nach dem Dämpfen sowohl von der Nuss selbst als auch von der Schale entfernt. Da der eigentliche Schälprozess per Hand durchgeführt wird, dient dieser Schritt auch der Sicherheit der Arbeiter:innen.
Bei Nüssen in Rohkostqualität wird das Dämpfen weggelassen. Dies führt zwangsläufig zu Verätzungen der Finger und Hände der Schäler:innen, sofern die Nüsse per Hand und nicht maschinell geschält werden. Es liegen uns hier leider keine konkreten Daten vor, welche Temperatur, die Cashew-Kerne dann haben. Eventuell übersteigt diese dann nicht 42°C. Aber wir wissen es nicht. Im übrigen, herrschen auf Frachtschiffen unter Umständen durchaus auch Temperaturen, von über 50° C. Ein weiterer Grund, warum wir unsere Nüsse nicht als Rohkost ausweisen können. - Paranüsse: nein. Unsere Paranüsse haben keine Rohkostqualität. Sie werden nach dem Knacken bei ca. 80°C in einem Ofen getrocknet. Dieser Vorgang ist notwendig, um die Feuchtigkeit in den Nüssen zu senken und um Pilze und Schimmelbakterien abzutöten. Gerade Schimmelbefall ist bei Paranüssen häufig ein Problem, wodurch immer wieder große Mengen vor Ort vernichtet werden. Solchen "Foodwaste" möchten wir vermeiden.
Im Produktionsprozess hat sich gezeigt, dass sich die pulvrigen Produkte im Pfandglas nur schlecht vakuumieren lassen. Das heißt: Immer wieder springen die Deckel auf, was zu Reklamationen und Food Waste führte. Um das zu vermeiden, haben wir uns für andere nachhaltige Verpackungslösungen entschieden, die die Produkte ideal schützen.
Unsere Trockenfrüchte werden direkt im Ursprungsland getrocknet, luftdicht verpackt und so nach Deutschland transportiert. Ein Umfüllen in Pfandeimer bedeutet zusätzlichen Ressourcenverbrauch und erhöht das Risiko von Qualitätseinbußen. Deshalb bieten wir sie im Originalgebinde an – das spart Arbeitsschritte, schont Ressourcen und bewahrt die Frische.
Nach dem Kauf
Ihr habt feste Liefertage oder bestimmte Tage, an denen ihr keine Pakete annehmen könnt? Dann lohnt sich ein Blick in die DHL App oder auf die DHL-Website: Dort könnt ihr innerhalb der Sendungsverfolgung kostenlos festlegen, an welchen Tagen DHL bei euch zustellen darf – individuell für eure Adresse. Wichtig: Diese Einstellung könnt nur ihr als Empfänger:innen selbst vornehmen. Bei Fragen meldet euch gern bei uns.
Die Rechnungen werden mit der Weiterverarbeitung des Auftrags automatisch von unserem System an die hinterlegte Mail-Adresse als Anhang geschickt. Solltest du Probleme haben, den Anhang zu öffnen, oder keine Rechnung erhalten haben, melde dich bitte hier bei unserem Customer Support mit der Auftragsnummer. Wir schicken dir die entsprechende Rechnung gerne (erneut) zu.
Wenn du zwei oder drei Tage auf deine Bestellung wartest, hab bitte noch etwas Geduld :) Es kann vorkommen, dass Lieferungen bei viel Betrieb auch mal länger dauern. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir von Teillieferungen absehen und deine Bestellung als Ganzes versenden. Wir bitten um dein Verständnis. Wenn du schon viel länger wartest und der Status in der Sendeverfolgung “elektronisch angekündigt” ist, dann melde dich bitte hier bei unserem Customer Support mit der Auftragsnummer.
Unsere Produkte werden am besten in einem lichtgeschützten, kühleren, trockenen Raum aufbewahrt, bspw. in der Vorratskammer. Solltest du keine haben, sind sie auch im Küchenschrank gut aufgehoben.
Das MHD für jedes einzelne Produkt findest du auf der Produktverpackung, sobald du es erhalten hast. Bei naturbelassenen Nüssen liegt es meist bei rund einem Jahr, bei gerösteten Nüssen bei rund 18 Monaten. Aufgrund von Lagerung kann die Haltbarkeit des Produkts, wenn es bei dir ankommt, natürlich kürzer sein. Viele Produkte sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar. Prüfe einfach mit deinen Sinnen, ob du das Produkt noch für genießbar hältst.
Wenn du ein Problem mit deiner Lieferung oder einem bestimmten Produkt hast, kannst du auf den folgenden Link klicken und das Online-Formular ausfüllen und wir melden uns innerhalb von 72h mit einer Lösung bei dir per E-Mail zurück.
Link zum Reklamationsformular
Sobald ihr 10 Pfandeimer (für Office-Kund:innen: 5 Pfandeimer) gesammelt habt, lassen wir diese kostenfrei bei euch abholen. Über dieses Formular könnt ihr die kostenlose Rückholung unkompliziert in Auftrag geben. Bitte beachtet, dass die Pfandeimer unbeschädigt, gesäubert und ohne Klebeband, Kleberückstände oder Beschriftungen sowie mit dem passenden Deckel an uns zurückgegeben werden sollten.
Bitte sende niemals Pfandgläser postalisch an uns zurück. Häufig kommt es zu Glasbruch. Zudem ist es sinnvoller, wenn du die Gläser in einem Laden ein deiner Nähe zurückgibst. Die Läden, die unsere Pfandgläser (oder andere kleine Pfandgläser) verkaufen, nehmen diese auch zurück. Das gilt bspw. für Alnatura, denns, kleinere Bio-Läden und einige Edeka-Filialen (v.a. in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen).
Deine Frage ist nicht dabei gewesen?
Melde dich gerne bei uns und wir helfen dir schnellstmöglich weiter.